Jahresabschluss 2011

Prüfbericht mit Jahresabschluss Wirtschaftsprüfer
2011_JA_ZKD_PruefBerichtWP_Schantz_20160[...]
PDF-Dokument [9.0 MB]
Prüfbericht örtliche Prüfung
2011_JA_ZKD_PruefBerichtOertlP_ZWW_20160[...]
PDF-Dokument [3.5 MB]

Ortsübliche Bekanntgabe

Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2011

des Zweckverbandes Kommunale Dienste

 

Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 17.03.2016 den Beschluss ZKD002/2016 „Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2011“ gefasst, der gemäß § 19 Absatz 2 des Sächsischen Eigenbetriebsgesetzes (SächsEigBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Februar 2010 hiermit bekannt gegeben wird.

 

I. Beschluss

Die Verbandsversammlung beschließt:

1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2011 wird wie folgt festgestellt:

    a. Bilanz zum 31.12.2011

        Bilanzsumme                                                                               1.060.853,06 Euro

davon auf der Aktivseite

     Anlagevermögen                                                                 721.312,24 Euro

     Umlaufvermögen                                                                 338.599,86 Euro

     Rechnungsabgrenzungsposten                                                 940,96 Euro

davon auf der Passivseite

    Eigenkapital                                                                         541.639,87 Euro

    Sonderposten                                                                          1.317,00 Euro

    Rückstellungen                                                                    138.950,78 Euro

    Verbindlichkeiten                                                                 378.945,41 Euro

    b. Gewinn- und Verlustrechnung

Ordentliche Erträge                                                               1.063.679,66 Euro

Ordentliche Aufwendungen                                                   1.044.622,68 Euro

Finanzerträge                                                                                1.744,97 Euro

Finanzaufwendungen                                                                   5.166,00 Euro

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit                          15.635,95 Euro

Außerordentliches Ergebnis                                                       20.335,69 Euro    

Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag                                          35.971,64 Euro

    c. Liquiditätsrechnung

Mittelzu-/Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit            28.234,89 Euro

Mittelzu-/Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit                         -91.880,74 Euro

Mittelzu-/Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit                  -176.588,60 Euro

Finanzmittelbestand am Ende des Wirtschaftsjahres                18.406,36 Euro

 

2. Anhang und Lagebericht sowie die weiteren Anlagen zum Jahresabschluss werden zur Kenntnis genommen und anerkannt.

3. Der Bericht über die Jahresabschlussprüfung des Wirtschaftsprüfers Dipl.-Kfm. Reinhard Schantz vom 11.01.2016 wird zur Kenntnis genommen und anerkannt.

4. Der Bericht über die örtliche Prüfung des Rechnungsprüfungsamtes des Zweck-verbandes Wasserwerke Westerzgebirge vom 29.02.2016 wird zur Kenntnis genommen und anerkannt.

5. Der Jahresüberschuss von 35.971,64 Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.

6. Der Verbandsvorsitzende wird für das Wirtschaftsjahr 2011 entlastet.

 

 

II. Prüfungsvermerk des Abschlussprüfers

Gemäß § 19 Absatz 2 SächsEigBG in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Februar 2010 wird an dieser Stelle der Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers wiedergegeben:

 

„Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

 

Ich habe den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Zweckverbandes Kommunale Dienste für das Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis 31.12.2011 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften lagen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Zweckverbandes. Meine Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.

 

Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach § 317 HBG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden.

 

Bei der Feststellung der Prüfungshandlungen wurden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung wurden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt.

 

Die Prüfung umfasste die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts.

 

Ich bin der Auffassung, dass meine Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für meine Beurteilung bildet.

 

Meine Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach meiner Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Zweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung dar.“

 

Zwickau, den 11. Januar 2016

 

Reinhard Schantz                                                                                                          

Wirtschaftsprüfer - Siegel -

 

 

III. Öffentliche Auslegung

Gemäß § 19 Absatz 2 SächsEigBG in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Februar 2010 sind Jahresabschluss und Lagebericht an sieben Arbeitstagen für jedermann zur kostenfreien Einsichtnahme auszulegen. Die öffentliche Auslegung erfolgt

 

im Zeitraum                           11.04.2016 bis 19.04.2016

 

jeweils                                    montags bis freitags

                                               von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 12.30 bis 15.00 Uhr

 

im Betriebsgebäude               Zweckverband Kommunale Dienste

                                               Bärenwalder Straße 29b

                                               08328 Stützengrün

 

Darüber hinaus sind Jahresabschluss und Lagebericht in diesem Zeitraum auch in den Sekretariaten der Gemeindeverwaltungen Stützengrün und Zschorlau zu den jeweiligen Dienstzeiten einsehbar.

 

Stützengrün, den 18.03.2016

 

 

 

 

Wolfgang Leonhardt

Verbandsvorsitzender